Inhalt August 2004

8/04 Titelbild Fortbildungsveranstaltung des Fischerzeugerrings Mittelfranken (FER) am 10.7.2004 in Kreben. Ringassistent Otto Müller demonstriert den Teichwirten die Wasseruntersuchungen. (Foto: Dr. Dieter Piwernetz)
- Borrelien-Übertragung durch Zecken: Erweiterte Positivliste für Einzelfuttermittel vorgelegt
- Ein Parlamentarischer Abend in München
- Bemerkungen zur Fischteichpflege imHinblick auf Entlandungen
- Fischerzeugerringe helfen den Teichwirten
- Der Fischbestand eines Fließgewässers bei Vergrämung des Kormorans
- Fauler Kompromiss im Hochwasserschutz
- Etwas über die Renkenfischerei am Ammersee
- Verbot von Bleischrot bei der Jagd an Gewässern
- Januar 2004: Aalvermehrung endlich gelungen
- Genetik in der Aquakultur
- Binnenfischereiforschung in Bulgarien
- Aus Wissenschaft und Forschung
- Aus aller Welt
- Fischbesatz: Eckpfeiler für Hege und nachhaltige Nutzung
- Zum Reproduktionsstatus des Atlantischen Lachses in sächsischen Nebenflüssen der Elbe
- 20 Jahre Funkortung der Fischernetze auf dem Bodensee
- Lehrfahrt nach Österreich
- Franken-Karpfen, Weiterbildung
- Fachliteratur, Personalien
- Fischmarktberichte
- Fischer- und Teichmarkt